Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marius M. • 11.08.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 18.08.2009 (...) im Finanzmarktstabilisierungsgesetz ist festgelegt worden, dass ein Finanzmarkt-Gremium des Deutschen Bundestages über Details berät und informiert wird. Dieses Gremium ist mit je drei Abgeordneten der SPD und Union und je einem Vertreter der kleineren Parteien besetzt. (...)
Frage von Ullrich K. • 11.08.2009
Antwort von Eckart von Klaeden CDU • 18.08.2009 (...) Er gab zu, nicht zu wissen, ob es sich bei dem BND-Papier, worauf er seine Aussage gestützt hatte, um ein echtes Dokument oder um eine Fälschung handelt. Falls es je den "Geheimen Staatsvertrag" gegeben haben sollte - über seine Existenz oder Nichtexistenz wird ja viel spekuliert -, hat er spätestens mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 seine Gültigkeit verloren. Denn darin erlangte Deutschland seine volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten. (...)
Frage von Marius M. • 11.08.2009
Antwort von Peter Hintze CDU • 13.08.2009 (...) ich bin der Auffassung, dass der von der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Verkauf eingeschlagene Weg richtig und notwendig war, um großen Schaden für den Banken- und Finanzsektor abzuwenden. (...)
Frage von Bernd L. • 11.08.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 13.08.2009 (...) Zweckverbände sind Einrichtungen der kommunalen Selbstverwaltung. An (...)
Frage von David H. • 11.08.2009
Antwort von Franziska Stier Die Linke • 12.08.2009 (...) Gleichzeitig bleibt das unverhältnismäßige Reagieren Russlands und der beidseitige Einsatz von Streubomben zu verurteilen. Beide Staaten haben klar völkerrechtswidrig gehandelt. (...)
Frage von Gerhard B. • 11.08.2009
Antwort von Adolf Breitmeier ADM • 11.08.2009 Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten. Besuchen Sei uns wieder ein mal!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre GenerationenPartei - A D M - Allianz der Mitte