Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr. Hans T. • 21.08.2009
Antwort von Ekkehard Klug FDP • 24.08.2009 (...) neue Möglichkeiten für Formen äußerer Differenzierung - bis hin zur möglichen Anlehnung an bisherige Strukturmodelle integrierter oder kooperativer Gesamtschulen (Lerngruppen auf unterschiedlichen Niveaustufen, abschlussbezogene Jahrgangsklassen). Weil Gemeinschaftsschulen mittlerweile in einigen Teilen des Landes neben den Gymnasien die einzige weiterführende Schulart sind, muss außerdem ihr bisheriges Privileg bei der Auswahl ihrer Schüler wegfallen. Auch Gemeinschaftsschulen müssen den Status einer "örtlich zuständigen Schule" erhalten, die zur Aufnahme von Schülern verpflichtet werden kann - andernfalls könnten Eltern bei der Anmeldung ihrer Kinder von einer Schule nach der anderen abgewiesen werden. (...)
Frage von Diane S. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Richard Ladewig FDP Frage von Maximilian T. • 21.08.2009
Antwort von Thurid Küber SPD • 03.09.2009 (...) Ich will, dass Bildung kostenfrei wird. Von der Kita bis zur Uni. (...)
Frage von Maximilian T. • 21.08.2009
Antwort von Charlotte Didlap Einzelbewerbung • 24.08.2009 (...) Um es sofort auf den Punkt zu bringen: Unser Land braucht kostenlosen Zugang zu Bildung auf allen Ebenen, also von der Krippe bis zum Studium. Deutschland ist von jeher ein Land, das nicht auf nennenswerte Rohstoffe zurückgreifen kann. (...)
Frage von Eberhard T. • 21.08.2009
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 26.08.2009 (...) Ab dem 01. September 2009 wird die Förderung der Nachrüstung von Partikelfiltern auf einen direkten Zuschuss in Höhe von 330 Euro umgestellt. Jeder Umbau wird somit unabhängig von der zu zahlenden Kfz-Steuer im vollen Umfang gefördert. (...)
Frage von Angelika H. • 21.08.2009
Antwort von Konrad Felber FDP • 25.08.2009 (...) Dazu gehört auch keine Mehrwertsteuererhöhung zuzulassen, sondern Steuern zu senken. (...)