
Sehr geehrter Herr Blumtritt,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sehr geehrter Herr Blumtritt,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
(...) Wie Sie sicherlich wissen, bin ich kein ausgewiesener Umweltpolitiker. Aber ich könnte mir insbesondere bei bereits abgeschriebenen Atomkraftwerken eine entsprechene Besteuerung des Wasserverbrauches vorstellen. Allerdings sollte verhindert werden, dass die erhöhte Besteuerung an die Verbraucher weitergegeben wird, denn die sind genug belastet. (...)
(...) Alles, was aber den Geldbeutel betrifft und damit finanziell spürbar "weh" tut, funktioniert. Wer die Umwelt belastet, muss dafür finanziell geradestehen, damit hier Entlastungsprozesse stattfinden. Es muss sich also geldmäßig rentieren, ökologische Sparprozesse in Gang zu setzen. (...)
(...) In der politischen Diskussion wird Vollbeschäftigung meist im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gesehen. Hat man in Westdeutschland in den Zeiten des Wirtschaftswunders und des Arbeitskräftemangels noch die Ein-Prozent-Marke als Grenze zur Vollbeschäftigung betrachtet, werden seit den 1990er Jahren mehrheitlich Marken von 4, 5 oder gar 6 % als Maßstab genommen. (...)
(...) 1.) Ich bin für das bedingungslose Grundeinkommen. Jedoch kann es nur ein Baustein im Rahmen vieler Veränderungen sein. (...)
(...) Kurz und bündig geantwortet: Die Unterstützung für das Grundeinkommen in der Partei ist im Steigen begriffen, in der LINKEN Wählerschaft sehr hoch. Es gibt viele Kandidatinnen und Kandidaten der LINKEN für den Bundestag, die sich auch für ein Grundeinkommen aussprechen. (...)