Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo S. • 05.06.2008
Antwort von Hakki Keskin Die Linke • 09.06.2008 (...) Beim Thema bedingungsloses Grundeinkommen existiert ein regelrechter Dschungel an Finanzierungsmodellen. Dennoch bleibt ein Grundproblem bestehen: Gut- und Bestverdienende brauchen das bedingungslose Grundeinkommen schlichtweg nicht und Niedrigverdienern und Erwerbslosen ist mir einer repressionsfreien, sozial gerechten Grundsicherung mindestens genauso gut geholfen. (...)
Frage von Frank S. • 05.06.2008
Antwort ausstehend von Petra Merkel SPD Frage von Achim L. • 05.06.2008
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 26.11.2008 Sehr geehrter Herr Lürken,
Frage von Siegfried W. • 05.06.2008
Antwort von Andreas Steppuhn SPD • 25.06.2008 (...) Sie haben Recht, dass es im Falle der Mineralölsteuer und der Umsatzsteuer zu einer faktischen Doppelbelastung kommt, die auch juristisch nicht unumstritten ist. Da es sich jedoch bei Umsatzsteuer und Mineralölsteuer um verschiedene Steuerarten handelt, die einer unterschiedlichen Steuerlogik folgen, ist dieser Umstand rechtens und wird auch durch die 6. EG-Richtlinie zur Harmonisierung der Umsatzsteuern gestützt. (...)
Frage von Gisela W. • 05.06.2008
Antwort von Eva Bulling-Schröter Die Linke • 09.06.2008 (...) Die Trennung der Strom- und Gasnetze aus der Kontrolle der Energiekonzerne ist ein wichtiges Anliegen und wurde bisher auch von der EU-Kommission mitgetragen. Leider ist Brüssel jetzt weitgehend vor den Staaten, in denen Politiker stark mit der Energielobby verflochten sind, eingeknickt. (...)
Frage von Marco B. • 05.06.2008
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 09.06.2008 (...) Zudem richten sich diese ergänzenden Leistungen nur an eine Minderheit behinderter Eltern. Der Gesetzgeber könnte seinem verfassungsgemäßen Auftrag zum Schutz und der Förderung der Familien im SGB IX wirkungsvoller entsprechen, indem er eine allgemeine Regelung der Hilfe für behinderte Eltern bei der Erfüllung ihres Erziehungsauftrages aufnimmt. Eine solch allgemeine Regelung sollte in § 55 Abs.2 SGB IX als Nr.8 eingefügt werden. (...)