Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg B. • 08.07.2008
Antwort von Peter Götz CDU • 22.07.2008 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes zu Recht über den Inhalt dieses Vertrages umfassend informiert sein wollen. Eine wirksame und breite Öffentlichkeitsarbeit, um Inhalt, Sinn und Zweck des Reformvertrages transparent und greifbar zu machen, kommt vornehmlich dem Europäischen Parlament zu. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich jedoch auch über Internet über den Vertrag informieren. (...)
Frage von Hugo H. • 08.07.2008
Antwort von Franz Thönnes SPD • 31.07.2008 (...) Der von Ihnen erwähnte Antrag der FDP-Fraktion (Drucksache 16/9482) wurde am 4. Juni 2008 eingebracht und befindet sich im Moment in der parlamentarischen Beratung. (...)
Frage von Horst L. • 08.07.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2008 Sehr geehrter Herr Ludwig,
Frage von Werner N. • 08.07.2008
Antwort ausstehend von Ulla Burchardt SPD Frage von Dr. Harald W. • 08.07.2008
Antwort von Ute Kumpf SPD • 18.07.2008 Sehr geehrter Herr Dr. Wozniewski,
Frage von edgar l. • 08.07.2008
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2008 (...) Allerdings rechnen auch wir Grüne in unserem Szenario für das Jahr 2020 damit, dass noch 30% der Stromversorgung aus konventionellen Kraftwerken kommt, darunter auch Kohlekraftwerke. (40% wäre Strom aus erneuerbaren Energien, 30% hocheffizient erzeugter KWK-Strom.) Wir halten es jedoch für falsch, jetzt neue Kohlekraftwerke zu bauen, weil diese bei Laufzeiten von ca. (...)