Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf O. • 09.07.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2008 (...) Und ausschließen kann niemand eine Entwicklung in Deutschland zu einem autoritären Staat und zur Bereitschaft auch an großen Kriegen teilzunehmen. Dann könnten die einmal geschaffenen Überwachungsmöglichkeiten und Sicherheitsapparate a la FBI in den USA noch verheerendere Wirkung entfalten und einen Widerstand erheblich erschweren. (...)
Frage von Jürgen S. • 09.07.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2008 Sehr geehrter Herr Schwab.
Frage von Bernhard K. • 09.07.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Robert V. • 09.07.2008
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 05.08.2008 (...) Aber auch die EU und die Bundesregierung haben mit ihrer Strategie zur Bioenergie nicht punkten können, denn weder ist sie nachhaltig noch effizient im Hinblick auf den Klimaschutz. Mir scheinen die Ausbauziele beim Biokraftstoff überzogen, sie bedrohen ja zudem auch massiv die Regenwälder, die abgeholzt und in Soja- oder Palmölplantagen umgewandelt werden. (...)
Frage von Robert V. • 09.07.2008
Antwort von Dirk Niebel FDP • 18.07.2008 (...) Die Nahrungsmittelproduktion ist weiterhin die vorrangige Aufgabe für die Landwirtschaft. Mit Blick auf die zunehmende Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen zur Produktion von Biomasse muss die Antwort "Teller und Tank" statt "Teller oder Tank" lauten. Sie können unser Positionspapier "Klimaschutz durch effiziente Landwirtschaft" im Internet unter (...)
Frage von Robert V. • 09.07.2008
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 30.07.2008 (...) Zusätzlich müssen wir unsere Anstrengungen zum Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen, weil uns diese vor allem auch unabhängig von Energielieferungen aus dem Ausland machen. Allerdings steht für mich auch fest, dass wir zur Vermeidung weiterer deutlicher Preisanstiege im Energiebereich auf die Nutzung der Kernenergie nicht verzichten können. Erfreulicherweise hat hierzu in der Bevölkerung in den letzten Jahren ein deutlicher Umdenkungsprozess eingesetzt. (...)