Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Brähmig
Antwort von Klaus Brähmig
parteilos
• 23.07.2008

(...) Grundsätzlich liegt in der Bildung die Zukunft unseres Landes. Meine Bildungsmaxime lautet daher auch: „Fördern und Fordern“. Aus diesem Grund setze ich mich auch dafür ein, dass engagierten jungen Menschen die größtmögliche Unterstützung auf dem Weg der Fort- und Weiterbildung zuteil werden kann. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 22.07.2008

(...) Ich stimme Ihnen vollkommen zu: Die konjunkturelle Erholung erreicht die Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger der Mitte in unserem Land nicht. Durch die Steuer- und Abgabenerhöhungen von Schwarz-Rot profitieren die meisten Menschen in unserem Land nicht von der wirtschaftlichen Lage. Wir Freien Demokraten wollen das ändern. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 04.08.2008

(...) Dazu folgendes: Wenn das Grundeinkommen ein Menschenrecht ist, dann steht dieses Recht allen Menschen zu. Das heißt, dass das Grundeinkommen perspektivisch in der ganzen Welt einzuführen ist. Schon jetzt finden sich in vielen Ländern konkrete Umsetzungen eines Grundeinkommens bzw. (...)

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort von Hans-Joachim Otto
FDP
• 24.07.2008

(...) Sie kritisieren an meiner Antwort vom selbigen Tag auf Ihre Frage zum bedingungslosen Grundeinkommen, dass ich von „sozial schwachen Künstlern“ spreche. Mit „sozial schwachen Künstler“ meinte ich selbstverständlich, Künstler, deren wirtschaftliche Lage schlecht ist. Damit ist keine Wertung über das Schaffen der Künstler getroffen, sondern damit ist lediglich die Feststellung verbunden, dass die Einkommen vieler Künstler und Kulturschaffenden sehr niedrig sind. (...)

Portrait von Dirk Niebel
Antwort von Dirk Niebel
FDP
• 14.07.2008

(...) Wir müssen diesen Trend stoppen, um nicht zugleich noch mehr Arbeitsplätze und Wohlstand einzubüßen. Der Arbeitsstandort Deutschland muss attraktiver werden, damit wir der Abwanderung von Fachkräften und Hochqualifizierten etwas entgegen setzen können. Dazu kommt, dass nicht genügend hoch qualifizierte ausländische Arbeitskräfte nach Deutschland kommen. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 29.07.2008

(...) Lebensjahr müssen diese Kinder sich für die deutsche oder die Staatsangehörigkeit der Eltern entscheiden. In diesen Fällen bin ich für die Hinnahme der doppelten Staatsangehörigkeit. Warum sollen wir jungen Menschen, die jahrelang unproblematisch deutsche Staatsbürger sind, zumuten, sich gegen die deutsche Staatsangehörigkeit zu entscheiden? (...)

E-Mail-Adresse