Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sigrid S. • 21.07.2008
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 31.07.2008 (...) Ich sehe die sinnvollste Maßnahme in einer weiteren Senkung der Abgabenlast für die vierzig Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die jeden Morgen aufstehen und zur Arbeit gehen, wie es die Bundesregierung unter Angela Merkel seit dem Jahr 2005 erfolgreich praktiziert. Mit der auf dieser Politik nachweislich begründeten Erholung auf dem Arbeitsmarkt schaffen wir die Grundlage, um zum einen den Staatshaushalt weiter zu sanieren und den Wohlstand in unserem Land für alle nachhaltig zu sichern. (...)
Frage von Sigrid S. • 21.07.2008
Antwort von Ewald Schurer SPD • 04.08.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 21.07.2008 zu Rundfunkgebühren für Senioren. Die Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht ist auch für Senioren möglich. Die Voraussetzungen dafür umfassen unterschiedlichste Bevölkerungsteile und legen ein besonderes Augenmerk auf die Integration sozial Schwächerer. (...)
Frage von Claus B. • 21.07.2008
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.07.2008 (...) die Brennstäbe von stillzulegenden Atomkraftwerken werden genauso behandelt wie dies momentan bereits der Fall ist. D.h. (...)
Frage von Jan-Erik H. • 21.07.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Manfred W. • 21.07.2008
Antwort von Bernd Siebert CDU • 01.08.2008 (...) Der globale Klimawandel einerseits und die Gewährleistung einer sicheren und preiswerten Energieversorgung andererseits stellen uns vor die Herausforderung, kostengünstige und effiziente Techniken und Strategien zur CO2-Vermeidung zu entwickeln. (...)
Frage von Peter M. • 21.07.2008
Antwort von Brigitte Pothmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2008 (...) Bezogen auf Österreich interessiert mich im Moment besonders die Neuregelung der Arbeitslosenversicherung für Selbständige. Dazu habe ich Gespräche mit einer österreichischen Wissenschaftlerin geführt und werde diese mit Abgeordneten der österreichischen Grünen fortsetzen. (...)