Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang H. • 18.08.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 21.08.2008 (...) Dazu kommt, dass die Kommunen bei der Frage der Kindertagesstätten auch erheblich finanziell beteiligt sind. (...) Da Mehraufwendungen bei den Kommunen nicht sofort auf entsprechende "Gegenliebe" stoßen, bedürfen diese Verhandlungen in der Regel eine gewisse Zeit. (...)
Frage von Hartmut M. • 18.08.2008
Antwort ausstehend von Roland Schlusche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ullrich M. • 18.08.2008
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2008 (...) Denn, obwohl wir die Verwendung der Bahngewinne im Ausland kritisch sehen, der DB Konzern entzieht sich einer wirksamen parlamentarischen Kontrolle. Mit der im Hauruck-Verfahren beschlossenen Teilprivatisierung der Bahn im Mai dieses Jahres haben die Parlamentarier von CDU/CSU und SPD sich und das Parlament auf geradezu unverantwortliche Weise weiter entmachtet. (...)
Frage von Robert S. • 18.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 19.08.2008 Sehr geehrter Herr Stuhr,
Frage von Robert S. • 18.08.2008
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 25.08.2008 (...) Aus meiner Sicht liegt das Hauptproblem in der praktischen Umsetzung der Sprachtestanforderung. Täglich erreichen uns drastische Schilderungen von Betroffenen. (...)
Frage von Robert S. • 18.08.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 22.08.2008 (...) Von den zuziehenden Ehegatten wird nicht mehr als der unterste erreichbare Sprachkenntnisstand verlangt (A1). (...) Wenn ein Ehepartner diese einfachen Deutschkenntnisse dennoch nicht erwerben kann, ist die Aussicht auf eine gelingende Integration in Deutschland so gering einzustufen, dass sein Zuzug dem öffentlichen Interesse widerspricht. (...)