Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karin Pranghofer
Antwort von Karin Pranghofer
SPD
• 25.08.2008

(...) nicht nur die UN- Konvention, sondern auch das Bayerische Behindertengleichstellungsgesetz - BayBG formuliert das Ziel, "das Leben und die Würde von Menschen mit Behinderung zu schützen, ihre Benachteiligung zu beseitigen und zu verhindern sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten, ihre Integration zu fördern und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. (...) Selbstverständlich gehört zu dieser Selbstbestimmung auch, die freie Wahl der Wohnform und des Wohnsitzes. (...)

Thomas Mütze
Antwort von Thomas Mütze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2008

(...) Das Persönliche Budget ermöglicht erstmals den EmpfängerInnen, selber zu entscheiden, welche Hilfe sie möchten, wann sie die Hilfe möchten und, ganz wichtig, wer ihnen helfen soll. (...) Es wird also nicht mehr über den Menschen mit Behinderung entschieden, sondern er entscheidet selber. (...)

FDP Unterfranken #1
Antwort von Helmut Kaltenhauser
FDP
• 27.08.2008

(...) grundsätzlich bin ich der Meinung, daß gerade auch Behinderte ihr Leben so unabhängig und frei wie unter den individuellen Umständen möglich führen können müssen. Dies gilt auch dann, wenn weniger liberale Lebensumstände für Staat und Gesellschaft einfacher und kostengünstiger wären. (...)

E-Mail-Adresse