
(...) generell unterstütze ich Ihre Gedanken zur Entlastung des Autobahnrings A 99. Es ist die Aufgabe des Bundes, das Fernstraßennetz den Anforderungen des Verkehrsaufkommens anzupassen. (...)
(...) generell unterstütze ich Ihre Gedanken zur Entlastung des Autobahnrings A 99. Es ist die Aufgabe des Bundes, das Fernstraßennetz den Anforderungen des Verkehrsaufkommens anzupassen. (...)
(...) DIE LINKE fordert auch deshalb, dass die Privatisierung der Bahn zurückgenommen wird und gesonderte Förderung zugunsten niedrigerer Fahrpreise bekommt. Als Partei DIE LINKE und als Jugendverband Linksjugend [´solid], in dem ich als Bundessprecher aktiv bin, unterstützen wir das Bündnis Bahn für Alle (...)
(...) Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, bestünde darin, statt die Mautgebühr auf der Autobahn wie geplant wieder zu erhöhen – und damit eine Umgehung noch wahrscheinlicher zu machen-, die Bundesstraßen in die Mautpflicht einzubeziehen. Man könnte ja zunächst mit der B-471 als Teststrecke anfangen. (...)
(...) Die Maut aufzuheben wäre falsch, weil Deutschland als das größte Transitland immer mehr Verkehr anzieht, ohne auf eine adäquate Kostenbeteiligung zu kommen. Ich bin sogar dafür, dass auch von allen PKWs Maut verlangt wird, wie es bereits heute in fast ganz Europa üblich ist. Diese Maut kann kostenneutral erhoben werden und entspricht dem "Verursacherprinzip". (...)
(...) zu Ihrer Frage betreffend die Autobahn-Parallele zur A 99 darf ich Ihnen wie folgt antworten: (...) Ich befürworte die Autobahn-Parallele, weil sie in Aschheim, Feldkirchen, Ottendichl, Haar und ggf. (...) Die Einrichtung der vierten Fahrspur auf der A 99 hat zwar zu einer Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Autobahn geführt, leider jedoch nicht zu einer Entlastung der B 471. Deshalb löst eine Erweiterung der Autobahn auf 10 Fahrspuren das Problem nicht. (...)