Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert H. • 11.03.2009
Antwort von Gerold Reichenbach SPD • 17.03.2009 (...) Wir können uns nicht international abschotten. Aber der SPD-Vorschlag, Unternehmen, die Teile ihres Geschäftes steuerlich in andere Länder verlagern, anders zu behandeln als solche, die ihre Steuern auch weiterhin in Deutschland zahlen, weist in die richtige Richtung. Leider ist dies in der jetzigen Konstellation nicht möglich, da klare Mehrheiten fehlen. (...)
Frage von Herbert H. • 11.03.2009
Antwort von Axel Schäfer SPD • 26.03.2009 (...) Für Opel bedeutet dieOpelass die SPD im Notfall für eine zeitlich begrenzte Staatsbeteiligung ist, weil die Traditionsfirma für den Automobilstandort Deutschland steht und zigtausend Arbeitsplätze auch in der Zulieferindustrie und der Umgebung davon abhängen. Somit ist Opel für die betroffenen Regionen schon „systemrelevant“. (...)
Frage von Doris K. • 11.03.2009
Antwort von Heidemarie Wright SPD • 05.06.2009 (...) Einen Behindertenparkausweis kann Ihr Mann beim Ordnungsamt beantragen, wenn er einen Schwerbehindertenausweis mit dem Eintrag "aG" für außergewöhnlich Gehbehinderte vorlegen kann. Ob die Voraussetzungen für einen solchen Ausweis erfüllt sind, müssen Sie beim zuständigen Versorgungsamt abklären. (...)
Frage von Reiner S. • 11.03.2009
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 16.04.2009 (...) Für solche Fälle – gerade auch in Verbindung mit langjährigen Berufsjahren, die bei gesundheitlich stärker belastenden Tätigkeiten häufig anzutreffen sind – existieren trotz der grundsätzlichen Regelaltersrente von 67 Jahren verschiedene Regelungen, die einen früheren Renteneintritt (ohne Rentenabschläge) ermöglichen. (...)
Frage von Stephan W. • 11.03.2009
Antwort von Eduard Oswald CSU • 12.03.2009 Sehr geehrter Herr Wunsch,
danke für Ihre Email. Wollen Sie auch eine Antwort, wenn ich sage, ich bin CSU-Abgeordneter und seit 43 Jahren CSU-Mitglied?
Viele Grüße
Ihr Eduard Oswald, MdB
Frage von Dr. Martin F. • 11.03.2009
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 27.03.2009 (...) der Bau der Waldschlößchenbrücke steht nicht im Widerspruch zur sächsischen Verfassung. Zahlreiche Urteile belegen diese Aussage. (...)