Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert W. • 16.03.2009
Antwort von Michael Leutert Die Linke • 24.06.2009 (...) In diesem Antrag fordern wir die Bundesregierung auf, ein Gesetz vorzulegen, welches von den Importunternehmen Transparenz hinsichtlich der gesamten Lieferkette fordert. Insbesondere sollen die Unternehmen nachweisen, dass Mindeststandards humaner Arbeitsbedingungen im Sinne der ILO-Kernarbeitsnormen (z.B. Verbot von Zwangsarbeit, Verbot von Kinderarbeit) eingehalten werden. Des Weiteren fordern wir, dass die Einhaltung dieser Normen auch überwacht wird und bei Missachtung Sanktionen drohen. (...)
Frage von Romana W. • 15.03.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 26.03.2009 (...) Aus steuerrechtlichen Erwägungen hat sich der Deutsche Bundestag für eine Anrechnung des Kinderbonus auf den Barunterhaltsanspruch von Kindern entschieden. Ob Ihr geschiedener Ehemann deswegen die Auszahlung des hälftigen Kinderbonus von Ihnen verlangen kann, hängt aber von den Umständen des Einzelfalls ab. (...)
Frage von Nadja O. • 15.03.2009
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.04.2009 (...) der Konflikt in Sri Lanka wird, auch wenn das in den Medien leider nicht immer präsent ist, von uns und dem Europäischen Parlament intensiv verfolgt. Vor allem die langjährigen Menschenrechtsverletzungen, steigenden Zahlen von Opfern und Flüchtlingen beunruhigen mich und viele Mitglieder des Europäischen Parlamentes sehr. (...)
Frage von Wolf-Dieter P. • 15.03.2009
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 17.03.2009 (...) Ihren Eindruck, die Kaufkraft bewege sich zum Nullpunkt, kann ich nicht bestätigen. (...)
Frage von Bernd F. • 15.03.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Bernd F. • 15.03.2009
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 06.09.2009 (...) es ist erfreulich, wenn sich auch private Organisationen erfolgreich an der Bekämpfung von Kinderpornographie beteiligen. Doch findet privates Engagement dort seine Grenzen, wo die Beteiligten nicht freiwillig mitwirken und kann daher ein entsprechendes Gesetz nicht ersetzen. (...)