Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katharina D. • 11.07.2009
Antwort von Johannes Pflug SPD • 23.07.2009 (...) Generell fallen Fragen der personellen Kommunalpolitik nicht in das Aufgabengebiet eines Bundestagsabgeordneten. Da in diesem speziellen Fall meiner Meinung nach ein Missverständnis vorliegt, möchte ich dennoch gerne kurz Stellung nehmen: Die Kündigung von Mimi Müller entspricht keiner formellen Regelung bezüglich der Aufstellung eines Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl, sondern der freien Personalentscheidung eines Verlages. (...)
Frage von thomas w. • 11.07.2009
Antwort ausstehend von Klaus Hänsch SPD Frage von Edmund H. • 11.07.2009
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 05.08.2009 (...) Ganz im Gegenteil: In der Krise werden wir weltweit um unser Drei-Säulen-Modell beneidet, weil es sich als relativ robust erwiesen hat. Eine Volkswirtschaft, die in hohem Maße vom Export technisch hochwertiger Güter lebt, zu den stärksten Wirtschaftseinheiten der Welt zählt und in jeder Hinsicht international vernetzt ist, wird von einer globalen Wirtschaftskrise natürlich besonders stark getroffen. Die hochtechnisierte und globalisierte Wirtschaft ist vielschichtig und lässt sich nicht auf einfache Einzelzusammenhänge reduzieren. (...)
Frage von Sarah S. • 11.07.2009
Antwort von Wolfgang Gunkel SPD • 13.07.2009 (...) Der selbsternannte "Waldmensch Öfföff" stellt für Niemanden eine Bedrohung dar. (...) Und glauben Sie mir: Niemand vermeidet einen Urlaub in unserer Region, weil "Öfföff" sein Zelt im Wald aufgeschlagen hat. (...)
Frage von Oliver Z. • 11.07.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 10.08.2009 (...) Im Steuerrecht ist es grundsätzlich so, dass jeder Erwerbstätige für sein Einkommen steuerpflichtig ist. Dass Eheleute steuerliche Privilegien genießen, stellt eine Ausnahme von dieser Regel da, die sich aus dem in Artikel 6 unseres Grundgesetzes festgeschriebenen besonderen Schutz für Ehe und Familie ergibt. (...)
Frage von Elena P. • 11.07.2009
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD