
(...) Ich teile Ihre Ansicht, daß verstärkt und in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch „untergebracht werden“. Aus welchem Anlaß dies genau geschieht, läßt sich nur schwer sagen. (...)
(...) Ich teile Ihre Ansicht, daß verstärkt und in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch „untergebracht werden“. Aus welchem Anlaß dies genau geschieht, läßt sich nur schwer sagen. (...)
(...) Die deutsche Sprache ins Grundgesetz aufzunehmen, halte ich für nicht sinnvoll. Über den Nutzen und die Menge an Fremdwörtern kann man sicher streiten. (...)
(...) Bewusst bin ich mir, dass die finanziellen Folgen der wachsenden Lebenserwartung gerecht auf die Schultern von Jungen und Älteren verteilt werden müssen. Planungssicherheit in der Altersvorsorge hat für die Menschen hohe Priorität. Junge Menschen müssen darauf vertrauen können, dass die Grundprinzipien, auf denen ihre Vorsorge für das Alter aufgebaut wurde, auch in der Zukunft noch gelten. (...)
(...) Was die neue, vom Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages angeregte Tapferkeitsmedaille anbelangt, soll diese die bisherigen, vom damaligen Verteidigungsminister Hans Apel initiierten Auszeichnungen innerhalb der Bundeswehr ergänzen. Damit wird der zwischenzeitlich veränderten Realität Rechnung getragen, dass heute Soldaten der Bundeswehr in der Tat mit Mandaten der Vereinten Nationen im Auslandseinsatz sind. (...)
Sehr geehrter Herr Drescher-Hackel,
vielen Dank für Ihre Frage.