Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marcel B. • 14.07.2009
Antwort von Gustav Herzog SPD • 16.07.2009 (...) Tatsächlich kann ich Ihnen die Frage nicht beantworten, da ich nie neben dem Mandat eine nebenberufliche Erwerbstätigkeit hatte. (...) Es gibt viele gute, sachliche Argumente gegen ein Parlament aus reinen Berufspolitikern, z.B. die fehlende Verankerung und Erfahrung im „echten“ Berufs-, bzw. (...)
Frage von Philipp R. • 14.07.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 15.07.2009 (...) Sich auf Basis der aufbereiteten Informationen eine Meinung zu bilden, ist aber allein Sache der Abgeordneten. Sich „eine Meinung ausarbeiten zu lassen“, das geht nicht. (...)
Frage von Ernst J. • 14.07.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 28.07.2009 Sehr geehrter Herr Jordan,
da Sie mir diese Frage - allerdings diesmal mit Anrede und Grußformel - am 28. Juli noch einmal gestellt haben, werde ich diese gerne beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Krogmann
Frage von Uwe T. • 14.07.2009
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 17.07.2009 (...) Im übrigen war der Beschluss im Rahmen der Gesundheitsreform, die Leistungen der Künstlichen Befruchtung nur noch zu 50% durch die Krankenkassen zu finanzieren, der Kompromiss einer interfraktionellen Arbeitsgruppe (und keinesfalls nur von der SPD). Neben unserer Position (wir konnten uns eine Finanzierung durch die Solidargemeinschaft vorstellen), gab es auch die Auffassung, Kinderlosigkeit als Krankheit zu definieren und eine weitere Meinung, nämlich dass es zu Lasten von Dritten keinen Anspruch auf leibliche Kinder geben solle. (...)
Frage von Frank H. • 14.07.2009
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 15.07.2009 Sehr geehrter Herr Hilbig,
jede e-Mail an mich wird von mir oder einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin
gelesen. Ihre Anregungen und Hinweise erreichen mich also in jedem Fall.
Frage von Christoph S. • 14.07.2009
Antwort ausstehend von Hans Michelbach CSU