Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Prof. Dr. Gerd U. • 21.08.2009
Antwort von Gernot Erler SPD • 26.08.2009 (...) Zusammen mit den Zulieferern leidet sie besonders unter dem Absatzeinbruch. Es geht zum einen darum, diese Schlüsselbranche mit ihren Arbeitsplätzen zu erhalten und zum anderen die Umstellung auf verbrauchsarme und klimafreundliche Fahrzeuge zu beschleunigen. (...)
Frage von Jutta E. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Eleonore Mühlbauer SPD Frage von Wolfgang W. • 21.08.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 26.08.2009 (...) Ihren Ausführungen entnehme ich, dass auch Sie sich gegen Steuergeldverschwendung wehren. Ich bin der festen Überzeugung, dass unser Staat genug Geld einnimmt, es aber in Bereichen verplempert, aus denen er sich besser heraushalten sollte. (...)
Frage von Herbert P. • 21.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 24.08.2009 (...) Thüringen ist ganz bestimmt nicht mit wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Forderungen geholfen, die sich nicht umsetzen lassen. Gut bezahlte Arbeit wird es nur in Zusammenarbeit mit den zumeist kleinen und mittelständischen Unternehmen unserer Region geben, nicht wenn wir gegen sie arbeiten. (...)
Frage von Andreas L. • 21.08.2009
Antwort von Mark Roach Die Linke • 21.08.2009 (...) - Und wir, DIE LINKEN, wollen das alles auch bezahlen können: in dem wir die Reichen, die Vermögenden, die Unternehmen wieder stärker besteuern. Was die Schröder-SPD und die Merkel-CDU von unten nach oben verteilt hat, muss wieder gerecht verteilt werden! (...)
Frage von Andreas L. • 21.08.2009
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 26.08.2009 (...) 2. Das insgesamt gute Krisenmanagement der Jahre 2008/09 ist im Wesentlichen sozialdemokratischen Ministern geschuldet: Peer Steinbrück und Olaf Scholz. Sie haben damit eine Tradition fortgesetzt, die man typisch sozialdemokratisch nennen könnte: Wenn es ums Eingemachte geht, braucht das Land praxisorientierte und durchsetzungsfähige Visionäre, eben Sozialdemokraten. (...)