Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernest G. • 26.08.2009
Antwort von Andreas Storm CDU • 23.09.2009 (...) Das vorrangige Ziel der Union heißt, das hohe Qualitätsniveau im Öffentlichen Personennahverkehr und Schienenpersonennahverkehr mindestens zu erhalten besser noch zu steigern. Dieses Ziel verlieren wir auch nicht aus den Augen, obwohl sich schon jeder von uns über Verspätungen geärgert hat. (...)
Frage von Ernest G. • 26.08.2009
Antwort von Detlev Blitz SPD • 24.09.2009 Sehr geehrter Herr Goetz,
es freut mich sehr, dass Sie bei uns im Odenwald waren und ich hoffe, dass es Ihnen hier gut gefallen hat.
Frage von Volker M. • 26.08.2009
Antwort ausstehend von Walter Jung FDP Frage von Volker M. • 26.08.2009
Antwort von Fritz Rudolf Körper SPD • 09.09.2009 (...) wie der DGB weiß, engagiert sich meine Partei, die SPD, schon seit langem für einen gesetzlichen Mindestlohn. Mindestlöhne sichern "Gute Arbeit" und sichere Sozialsysteme. Die SPD hat in der vergangenen Legislaturperiode bereits dafür gesorgt, dass über das Entsendegesetz schon jetzt viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Lohndumping geschützt sind. (...)
Frage von Volker M. • 26.08.2009
Antwort von Stephanie Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2009 (...) Höhere Mindestlöhne in einzelnen Branchen sollen davon unberührt bleiben. Für mich ist der Mindestlohn besonders auch ein Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit, weil vor allem Frauen von Niedriglöhnen betroffen sind. Meine Partei und ich möchten, dass der gesetzliche Mindestlohn jährlich überprüft und gegebenenfalls bei steigenden Lebenshaltungskosten angepasst wird. (...)
Frage von Volker M. • 26.08.2009
Antwort von Tanja Krauth Die Linke • 16.09.2009 (...) zum Thema Mindestlohn kann ich Ihnen sagen, dass die Linke einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn nach französischem Vorbild einführen will, der in der nächsten Wahlperiode auf 10 Euro erhöht wird und dann Jahr für Jahr zumindest in dem Maße wächst, wie die Lebenshaltungskosten steigen. (...)