Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich S. • 17.09.2009
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 15.10.2009 (...) Ergänzend möchte ich aber darauf hinweisen, dass es bei der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nicht um die Prüfung der Rechtmäßigkeit des Gesetzes geht, sondern dass es sich um eine tarifrechtliche Frage handelt, über die entschieden wird. Das Bundesverfassungsgericht befasst sich nicht mit der Entscheidung, ob das Gesetz verfassungsgemäß ist, sondern ob die Anwendung des § 18 für die Ermittlung von Startgutschriften verfassungsgemäß ist. (...)
Frage von Andrea B. • 17.09.2009
Antwort von Danial Ilkhanipour SPD • 22.09.2009 (...) Durch die Ausdehnung auf Branchen wie das Sicherheitsgewerbe und die Alten- und Krankenpflege im Arbeitnehmer-Entsendegesetz kommen nun rund drei Millionen Beschäftige in den Schutz von Mindestlöhnen. Dieses und das Mindestarbeitsbedingungengesetz erlauben die Umsetzung von Mindestlöhnen jedoch nur in vielen kleinen Schritten. Die SPD setzt sich auch weiterhin für einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn ein. (...)
Frage von Dirk A. • 17.09.2009
Antwort ausstehend von Gesine Multhaupt SPD Frage von Wolfgang H. • 17.09.2009
Antwort von Patrick Sensburg CDU • 17.09.2009 (...) Wir sollten nach meiner Meinung über die Eigenheimförderung nachdenken, aber dann insbesondere unter Berücksichtigung der Sanierung bestehender Immobilien. Aufgrund der uns bekannten demographischen Entwicklung müssen wir erkennen, dass dem Neubau Grenzen gesetzt sind. (...)
Frage von Olita M. • 17.09.2009
Antwort ausstehend von Peer Steinbrück SPD Frage von Horst S. • 17.09.2009
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD