Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Andreas Hagenkötter
FREIE WÄHLER
• 21.09.2009

(...) Die Innere Sicherheit eines demokratischen Sozial- und Rechtsstaates stellt ein unverzichtbares Gut für das Miteinander aller Menschen und Gruppierungen dar, das nicht aufgrund der von der bisherigen Landesregierung geschaffenen desolaten Finanzlage aufs Spiel gesetzt werden darf! . (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort von Bettina Hagedorn
SPD
• 25.09.2009

(...) Wer also angesichts der Wirtschaftskrise fordert, dass die staatlichen Gelder einbehalten werden, der gefährdet die Vielfalt unserer demokratischen Parteienlandschaft -- Parteien haben nach der deutschen Verfassung den AUFTRAG an der politischen Willensbildung und den demokratischen Strukturen mitzuwirken. Parteien erhalten staatliche Subventionen degressiv zur Anzahl ihrer Wählerstimmen; das bedeutet, dass kleine Parteien pro Stimme relativ mehr Geld erhalten als große. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 22.09.2009

(...) Ich stimme Ihnen vollkommen zu. Deshalb sage ich auf allen Veranstaltungen immer ganz klar: Wir wollen mit einer möglichst starken FDP die große Koalition beenden, eine Linksregierung aus Rot-Rot-Grün verhindern und eine bürgerliche Regierung aus Union und FDP bilden. Nur die Stimme für die FDP beendet die große Koalition und verhindert eine rot-rot-grüne Regierung. (...)

Portrait von Ernst-Reinhard Beck
Antwort von Ernst-Reinhard Beck
CDU
• 22.09.2009

(...) Der schnelle Zugang zum Netz ist ein wichtiger Standortfaktor, daher müssen diese Defizite schnell beseitigt werden! Deutschland liegt im internationalen Vergleich zwar nicht schlecht, allerdings bringen diese absoluten Zahlen den unterversorgten Haushalten in unserem Ländlichen Raum nichts. (...)

E-Mail-Adresse