Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz L. • 19.05.2010
Antwort von Martin Burkert SPD • 16.02.2011 (...) Ähnlich verhält es sich mit Institutionen, die kirchliche und religiöse Zwecke, mildtätige und wissenschaftliche Zwecke fördern sowie bei politischen Parteien und unabhängigen Wählervereinigungen. Mitgliedsbeiträge an derartige Organisationen sind ebenfalls absetzbar. (...)
Frage von Karl - Heinz L. • 19.05.2010
Antwort von Michael Frieser CSU • 06.08.2010 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage, zu deren Beantwortung ich nun in der etwas ruhigeren Sommerpause komme. Grundsätzlich sind Beiträge an Sportvereine und gesellige Vereine (z.B. Rotary-Club, Lions-Club), auch wenn die Mitgliedschaft der geschäftlichen Repräsentation oder der Anbahnung und Pflege geschäftlicher Beziehungen dient (OFD Frankfurt/Main, 20.3.1995, AZ: S 2144 A-86-St II 20) nicht absetzbar. Einzige Ausnahme: Gibt es einen engen betrieblichen Zusammenhang zwischen dem Verein und Ihrer Mitgliedschaft darin, können Sie auch Beiträge an Sportvereine und gesellige Vereine absetzen. (...)
Frage von Alexander S. • 19.05.2010
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 21.05.2010 (...) Diese Tatsache hat auch dazu beigetragen, dass ich mich heute bei der entsprechenden Abstimmung enthalten habe. (...)
Frage von Alexander S. • 19.05.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 09.06.2010 (...) Die Maßnahmen zur Eurostabilisierung können den Markt kurzfristig beruhigen, längerfristig ist die Konsolidierung der Haushalte aber unbedingt erforderlich. Die Eurokrise ist keine Spekulationskrise, es ist eine Vertrauenskrise. (...)
Frage von Hans Joachim B. • 19.05.2010
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 12.07.2010 (...) Sie als Kleinanleger sind weder Spekulant, noch Verursacher einer Finanzkrise. Mir und meiner Partei geht es bei der Finanztransaktionssteuer nicht darum Anlegern, die in langfristige Geldanlagen investieren zu schaden. (...)
Frage von Thomas B. • 19.05.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 21.05.2010 (...) Diese Sondierung haben wir folgerichtig jetzt auch der CDU angeboten. Dabei wird entscheidend sein, ob die CDU zu einem Politikwechsel in Nordrhein-Westfalen bereit ist. Es geht uns um die Inhalte, für die wir gewählt worden sind. (...)