
(...) Der Vorstandsvorsitzende eines Unternehmens kommt demzufolge auf einen Beitrag in Höhe von über 45.000 Euro pro Monat. Die Kopfpauschale bringt alle Voraussetzung mit, das Gesundheitssystem solidarisch und nachhaltig zu finanzieren. (...)
(...) Der Vorstandsvorsitzende eines Unternehmens kommt demzufolge auf einen Beitrag in Höhe von über 45.000 Euro pro Monat. Die Kopfpauschale bringt alle Voraussetzung mit, das Gesundheitssystem solidarisch und nachhaltig zu finanzieren. (...)
(...) ich stimme Ihnen zu, dass das Sparpaket der Bundesregierung sozial unausgewogen ist und zu Lasten der ärmeren Bevölkerung in Deutschland geht, während die Reicheren keinen wirklichen Anteil an den Sparmaßnahmen zu tragen haben. (...)
Sehr geehrter Herr Siebold,
zum guten Stil gehören eine Anrede und die Grußzeile. Sie möchten schließlich, dass ich mich ernsthaft mit Ihren Fragen befasse. Daher erhalten Sie von mir in den nächsten Tagen ein persönliches Schreiben.
Sehr geehrter Herr Lehmann,
vielen Dank für Ihre Frage. Bitte haben Sie Verständnis, dass Herr Lindner nicht die Kapazität hat, die zahlreichen Fragen aus dem Fachbereich anderer Abgeordneter zu beantworten.
(...) Der Ursprung dieser Regelung liegt in der Säkularisierung kirchlicher Territorien im Jahr 1803. Als Folge der Säkularisation von Kirchengut, vor allem durch den Reichsdeputationshauptschluss, sind durch die jeweiligen Rechtsnachfolger Entschädigungen, sogenannte Staatsleistungen, an die betroffenen Kirchen zu leisten. Mit diesen Staatsleistungen sollen die Kirchen in die Lage versetzt werden, ihre Organisation aufrecht zu erhalten. (...)