Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hubertus L. • 10.06.2010
Antwort von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.06.2010 (...) Allerdings habe ich auch als Parlamentarier absolut Verständnis dafür, dass die genaue Personalorganisation uns Abgeordneten erst dann vorgestellt werden kann, wenn sie aus Sicht der Behörde abgeschlossen ist. Für eine gute Organisation ist auch entsprechend Zeit zu gewähren. (...)
Frage von Elias F. • 10.06.2010
Antwort von Christoph Schnurr FDP • 28.06.2010 (...) Das Leitbild des "Staatsbürgers in Uniform" ist mir nicht nur aus dem Verteidigungsausschuss bekannt. Ich selbst war bereits "Staatsbürger in Uniform", und zwar während meines Wehrdienstes in Kusel (2003-2004). (...)
Frage von Markus S. • 10.06.2010
Antwort von Peter Beyer CDU • 11.06.2010 (...) Die von Ihnen angesprochenen Punkte machen vor allem eines deutlich: Notwendig ist eine transparente, unabhängige und mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführte Untersuchung der Vorfälle, die eine Bewertung nach dem Maßstab des international anerkannten Völkerrechts ermöglicht. (...)
Frage von Halgurd G. • 10.06.2010
Antwort ausstehend von Birgit Homburger FDP Frage von Halgurd G. • 10.06.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.06.2010 (...) Es gibt aber zweifellos unterschiedliche Auffassungen. Es wäre zu leicht, wenn eine absolute Mehrheit der Stimmen ausreichte, den Bundestag aufzulösen. Wahlen sind bekanntlich auch sehr teuer. (...)
Frage von Halgurd G. • 10.06.2010
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 15.09.2010 (...) Für den Fall einer Regierungskrise liegen Instrumente bereit, um die Handlungsfähigkeit des Parlaments, sowie der Regierung zu gewährleisten. Das konstruktive Misstrauensvotum, im Gegensatz zu dem Misstrauensvotum der Weimarer Zeit, spiegelt genau dieses Bestreben nach Stabilität und Kontinuität wieder. (...)