Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gregor W. • 22.09.2010
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 11.11.2010 (...) Die Bundesregierung setzt im Bereich der Alkoholwerbung auf eine funktionierende Selbstkontrolle der Wirtschaft. Werbende Firmen, Medien, Handel und Agenturen müssen die Verhaltensregeln des Deutschen Werberats über die kommerzielle Kommunikation für alkoholhaltige Getränke beachten. (...)
Frage von Norbert M. • 22.09.2010
Antwort von Gisela Splett BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2010 (...) vor der Zustimmung zum Gesetz zur Errichtung und zum Betrieb einer Ethylen-Rohrleitungsanlage haben wir das Vorhaben innerhalb der Grünen Landtagsfraktion diskutiert. Ich habe dabei auch auf Sicherheits-Bedenken hingewiesen. (...)
Frage von Birgit M. • 22.09.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 04.11.2010 (...) Unsere Bundestagsfraktion hatte bereits 1993, im Anschluss an die Beratungen der Gemeinsamen Verfassungskommission, einen Gesetzentwurf eingebracht, mit dem ein Volksentscheid auf Bundesebene ermöglicht werden sollte. Im Jahr 2002 hatten wir zusammen mit dem damaligen Koalitionspartner erneut einen Gesetzentwurf zur Einführung von Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid eingebracht. (...)
Frage von Vasco S. • 22.09.2010
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Frank K. • 22.09.2010
Antwort von Clemens Binninger CDU • 13.10.2010 (...) Ihre Feststellung, dass Renditen griechischer, irischer und portugiesischer Staatsanleihen deutlich höher sind als die Rendite von Bundesanleihen ist korrekt. Die Schlussfolgerung, die Sie daraus ziehen, teile ich allerdings nicht. (...)
Frage von Brigitte B. • 22.09.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 29.09.2010 (...) Sie sehen, es ist nicht soziale Kälte, die mich zu meinem Vorschlag veranlasst hat, sondern vielmehr das Ziel, die Rückkehr in Arbeit zu erleichtern. Eine wichtige Maßnahme ist dabei die Verbesserung der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Arbeitslose, für die die zusätzlich zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt werden sollen. (...)