Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Staffler
Antwort von Katrin Staffler
CSU
• 06.11.2020

(...) Da die Direktvermarktung für kleine Anlagen aber mit einem erhöhten Aufwand verbunden ist, sollen diese übergangsweise die Möglichkeit erhalten, den Strom weiter über den Netzbetreiber vermarkten zu können (...) 

Portrait von Volker Ullrich
Antwort von Volker Ullrich
CSU
• 09.11.2020

(...) wir brauchen eine EEG-Novelle, welche im Sinne der Energiewende und damit verbunden im Sinne des Klimaschutzes ist. (...)

Portrait von Kathrin Vogler
Antwort von Kathrin Vogler
Die Linke
• 29.04.2021

(...) Ohnehin wird die vorgesehene Anhebung des EU-Klimaschutzziels bis 2030 eine Ökostromquote in Deutschland von 70 bis 80 Prozent im Jahr 2030 erfordern. DIE LINKE fordert mindestens 80 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030, sowie 100 Prozent bis 2035. (...)

Portrait von Anja Weisgerber
Antwort von Anja Weisgerber
CSU
• 06.11.2020

Auch für mich sind die im nun vorliegenden Gesetzentwurf des EEG enthaltenen Modelle für die Anschlussvergütung nicht zufriedenstellend.

Frage von Herbert Z. • 31.10.2020
Portrait von Peter Aumer
Antwort von Peter Aumer
CSU
• 04.11.2020

(...) Durch das EEG 21 wird damit sowohl ein Abbau der „ausgeförderten Anlagen“ als auch ein „wildes Einspeisen“ verhindert. (...)

E-Mail-Adresse