Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Vincenz H. • 22.06.2021
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.06.2021 (...) Im Batterieauto, das Strom ohne vorherige Umwandlung nutzen kann, ist es dagegen noch nicht einmal ein Drittel (vgl. Drucksache 19/25336). Anders ausgedrückt: Es kann mit derselben Strommenge zwei bis drei Mal so weit fahren wie ein mit Wasserstoff betriebenes Auto. (...)
Frage von Ira H. • 22.06.2021
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.06.2021 (...) Zum Thema Elektromobilität möchten wir Sie auf diese Themenseiten verweisen: (...)
Frage von Julius R. • 22.06.2021
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.06.2021 (...) . Das Problem beim E-Auto ist die unökologische Art der Herstellung – insbesondere der Batterie. (...)
Frage von Julius R. • 22.06.2021
Antwort von Peter Altmaier CDU • 06.07.2021 (...) Für mich sind Nachhaltigkeit, Lärm- und Umweltschutz ganz zentrale, übergreifende Prinzipien. (...)
Frage von Julius R. • 22.06.2021
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.07.2021 Tempo 30 ist dann die Regel, Abweichungen wie Tempo 50 werden vor Ort ausgewiesen.
Frage von Julius R. • 22.06.2021
Antwort von Beatrix von Storch AfD • 24.09.2021 Prämien beim Erwerb von e-Autos und das Tempolimit auf Autobahnen lehnen wir ab. Für eine ausreichende Infrastruktur für Radfahrer muss gesorgt werden.