Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas P. • 28.03.2019
Antwort von Simone Barrientos Die Linke • 28.03.2019 (...) gern beantworte ich Ihre Frage wie folgt: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft und entstand aus den negativen Erfahrungen von Diktatur und Verfolgung während der NS-Zeit, der Monopolisierung von Meinung und deren Zensur. Die föderale Struktur der ARD - Anstalten und auch die Anstalt der Länder, das ZDF, dürfen in eigener redaktioneller Verantwortung Hör-bzw. (...)
Frage von Anna S. • 27.03.2019
Antwort ausstehend von Uta Opelt AfD Frage von Steven T. • 26.03.2019
Antwort ausstehend von Paul Hermann Winkler CDU Frage von Chantal K. • 23.03.2019
Antwort von Katrin Budde SPD • 05.09.2019 (...) In neuen Kinderbüchern sollte in meinen Augen auf derartige Begrifflichkeiten verzichtet werden. Heute werden solche vermeintlich rassistischen Begriffe nicht mehr verwendet, also gehören sie nicht mehr in Kinderbücher, denn auch die neuen Bücher sind wiederum Dokumente ihrer Zeit. (...)
Frage von Michelle K. • 22.03.2019
Antwort von Johannes Selle CDU • 10.04.2019 (...) Seit einiger Zeit wird hierzu eine Diskussion zwischen Wissenschaftlern, Autoren sowie von Lehrern/Erziehern und Eltern geführt. (...) Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass weder Rassismus noch andere Formen von Diskriminierungen Eingang in der Kinderliteratur finden dürfen. (...)
Frage von Alexander M. • 21.03.2019
Antwort von Hartmut Ebbing FDP • 26.03.2019 (...) Wir fordern eine Fokussierung auf die Themen Bildung, Kultur und Information, schließlich trägt der öffentlich-rechtliche Rundfunk für uns zum Ausbilden eines Demokratieverständnisses und der freien Meinungsbildung bei. (...)