Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Sonka T. • 16.01.2013
Portrait von Detlef Tanke
Antwort von Detlef Tanke
SPD
• 18.01.2013

(...) Dabei geht es z.B. auch um die Anerkennung von muslimischen und alevitischen Feiertagen. Und es geht unter Einbeziehung der christlichen Kirchen darum, den bewährten Religionsunterricht an Schulen für eine auch in religiöser Hinsicht zunehmend vielfältige Gesellschaft weiter zu entwickeln. (...)

Portrait von Stefan Schostok
Antwort von Stefan Schostok
SPD
• 17.01.2013

(...) „In Niedersachsen leben mehr als 200.000 Muslime. Ihnen will die SPD ein Signal für ein kooperatives Zusammenleben geben, damit deutlich wird: Muslime gehören zu Niedersachsen. Nach dem Vorbild des Hamburger Staatsvertrags mit den muslimischen Verbänden soll dieses Signal über Symbolpolitik hinausgehen. (...)

Portrait von David McAllister
Antwort von David McAllister
CDU
• 18.01.2013

(...) Sie sprechen ein rechtlich nicht einfaches Thema an, das zur Zeit viele Menschen bewegt. Bitte lassen Sie mir doch Ihre Postadresse zukommen, dann kann ich Ihnen detaillierte Unterlagen übersenden. (...)

Portrait von Martin-Sebastian Abel
Antwort von Martin-Sebastian Abel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.01.2013

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass ich keinerlei Absicherungen für meine Person oder mir nahestehende Personen mit meinen Antworten erhaschen will, oder zugesagt bekomme, sondern dass es sich bei meinen Antworten rein um meine politische und persönliche Überzeugung handelt. Außerdem ist es keine freundliche Art jemanden mit anderer Meinung Befangenheit oder persönliche Vorteilsnahme vorzuwerfen. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.03.2013

(...) Bei Minderjährigen handeln grundsätzlich die Eltern stellvertretend für das Kind und sind dabei an das Kindeswohl gebunden. Die Wahrung der körperlichen Unversehrtheit und das Recht des Kindes, als vollwertiges und gleichberechtigtes Mitglied einer Religionsgemeinschaft aufzuwachsen, sind jeweils Aspekte des Kindeswohls. Der körperliche Eingriff bei einer Beschneidung ist ein irreversibler Eingriff mit niedriger Eingriffstiefe, soweit er medizinisch fachgerecht durchgeführt wird. (...)

E-Mail-Adresse