
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) 1. die Bedeutung der Subkultur schätze ich besonders hoch ein. Ich wurde selbst in meiner Jugendzeit durch subkulturelle Aktivitäten politisiert (Club Voltaire Stuttgart, 1963). (...)
(...) Zu 3. Allein aus der Mitgliedschaft zu einer bestimmten Kultur lässt sich unserer Meinung nach keine Gefährdung ableiten. Natürlich wird eine Gefährdung auch nicht ausgeschlossen. (...)
(...) Mein Wissen ist nicht umfassend, insofern kann ich die Antwort nicht beantworten. Ich halte die Gothickultur nicht generell für eine Gefährdung. Wohl aber die Grauzone zum Okkultismus und den Okkultismus selbst. (...)
(...) Ich kann mir aber vorstellen, dass die Gothik-Subkultur eine Reaktion auf die Kälte einer materialistischen Erfolgsgesellschaft ist. (...)