Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Carsten Körber MdB
Antwort von Carsten Körber
CDU
• 27.05.2020

(...) Ein Grund für die Veränderung der Gesamtgröße des Bundestags liegt eher bei den komplizierten Berechnungsmodellen für die Listenmandate und genau hier müssen wir bei einer Änderung ansetzen. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.05.2020

"Dass sich die Fraktionen von CDU/CSU und SPD einfach weigern, sich einer echten, tragfähigen Lösung auch nur anzunähern oder sie dem Deutschen Bundestag endlich vorzulegen, ist ein echtes Armutszeugnis und grenzt an Verweigerungshaltung zu Lasten unserer Demokratie."

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 10.08.2020

Eine Vergrößerung der Wahlkreise käme aktuell zudem allein deswegen nun nicht mehr in Betracht, weil der Wahlkreiszuschnitt und damit eine Wahlrechtsänderung aufgrund von sich verschiebenden Einwohnerzahlen bereits vor der Sommerpause verabschiedet wurde.

Bild
Antwort von Norbert Brackmann
CDU
• 26.05.2020

(...) FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der Partei DIE LINKE und auch die SPD stören sich vor allem daran, dass der den föderalen Proporz wahrende Zuteilungsschritt der ersten Stufe erhalten bleiben soll. (...)

Cansel Kiziltepe
Antwort von Cansel Kiziltepe
SPD
• 04.06.2020

(...) Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie wäre die übliche Anpassung der Diäten an die Lohnentwicklung unangemessen und falsch. (...)

E-Mail-Adresse