Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von marek s. • 22.02.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.03.2008 (...) Viel wichtiger ist deshalb, die fehlende Medienkompetenz und nicht wahrgenommene (Erziehungs-) Verantwortung in den Mittelpunkt zu stellen. Darum gilt: Wer gelernt hat, kompetent mit Computerspielen oder Gewaltdarstellungen in Unterhaltungsmedien umzugehen, wird in der Lage sein, die Realität von einer simulierten Welt zu unterscheiden. (...)
Frage von Birgit B. • 21.02.2008
Antwort von Alexander Bonde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Lockanrufe/ Telefonwerbung. Tatsächlich wird täglich gegen das gesetzliche Verbot von Telefonwerbung tausendfach verstoßen. Laut einer Umfrage von forsa vom Herbst 2007 fühlen sich 86 Prozent der Bevölkerung durch unerlaubte Telefonwerbung belästigt. (...)
Frage von Aaron G. • 20.02.2008
Antwort von Anita Schäfer CDU • 27.03.2008 (...) Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sieht vielmehr die Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor medialen Gewaltdarstellungen vor. Dazu soll der Katalog von Trägermedien, die wegen schwerer Jugendgefährdung zu indizieren sind, entsprechend erweitert werden. (...)
Frage von Aaron G. • 20.02.2008
Antwort von Lydia Westrich SPD • 06.03.2008 (...) Eine Abstimmung bzw. Gesetzesvorlage im Deutschen Bundestag über ein Verbot oder eine Einschränkung von Computerspielen - wie Sie in Ihrer Anfrage schreiben - gibt es nicht. (...)
Frage von Stefan W. • 18.02.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 26.02.2008 Sehr geehrter Herr Wedel,
Frage von Pierre K. • 13.02.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 27.02.2008 (...) 2. Bei Auskünften zu dynamischen IP-Adressen ist zu unterscheiden: (...)