Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hauke F. • 01.03.2007
Antwort von Joachim Poß SPD • 22.03.2007 (...) Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Frage, warum die Regierungskoalition die rechtlichen Voraussetzungen für REITs geschaffen hat. Falsch ist in diesem Zusammenhang Ihre ohne weiteren Beleg aufgestellte Behauptung, es würde sich bei REITs um Steuergeschenke für die Finanzwirtschaft handeln. (...)
Frage von Hauke F. • 01.03.2007
Antwort von Werner Hoyer FDP • 20.06.2007 (...) REITs sind überall da, wo sie eingeführt wurden, ein Erfolgsmodell mit allen positiven Wirkungen für die Volkswirtschaft geworden. Ich bleibe daher bei meiner Auffassung, dass auch der Finanzplatz Deutschland von den REITs profitieren wird. (...)
Frage von Ann-Kathrin W. • 27.02.2007
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.03.2007 Sehr geehrte Frau Wilkmann,
Frage von Monika H. • 26.02.2007
Antwort von Eduard Oswald CSU • 05.03.2007 (...) das im Referentenentwurf zum Unternehmensteuerreformgesetz 2008 vorgesehene Verfahren zur Einbeziehung der Kirchensteuer ist in enger Abstimmung mit den Kirchen und den Kreditinstituten entwickelt worden. (...) Ob tatsächlich datenschutzrechtliche Probleme bei der automatischen Einziehung der Kirchensteuer ab 2011 bestehen, wird das nun vor liegende Gesetzgebungsverfahren zeigen, in dem die Abgeltungssteuer einen breiten Beratungsraum einnehmen wird. (...)
Frage von Edeltraud S. • 26.02.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 05.03.2007 (...) Allerdings können nach europäischem Recht nicht beliebig Steuern erhoben werden. Darüber hinaus sind (weitere) Steuererhöhungen nicht vorgesehen und auch nicht durchsetzbar. (...)
Frage von Reiner G. • 26.02.2007
Antwort von Ole Schröder CDU • 27.02.2007 Sehr geehrter Herr Gaidies,
vielen Dank für Ihre Fragen und Anregungen. Ich werde Ihnen auf dem postalischen Wege direkt antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Ole Schröder