Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald M. • 11.06.2007
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.06.2007 (...) In der Analyse bin ich mit Antje Hermenau einer Meinung. Ihren Vorschlag deswegen reduzierte Einkommenssteuertarife für Frauen einzuführen, teile ich jedoch nicht. Vielmehr sehe ich gerade dadurch die Gefahr, dass die Einkommensunterschiede manifestiert werden würden, da schlussendlich über das Steuerrecht die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern in finanzieller Hinsicht ausgeglichen werden würden. (...)
Frage von Harald M. • 11.06.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.06.2007 (...) Bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Das ist keine Lösung für die Benachteilung von Frauen im Erwerbsleben und im Steuerrecht. Eine solche "Sondersteuer" für Frauen ist biologistisch und wird für Firmen einen Anreiz schaffen, die Bruttolöhne für Frauen weiter zu senken. (...)
Frage von Anita R. • 11.06.2007
Antwort von Dirk Niebel FDP • 11.06.2007 (...) Wir wollen auf jeden Fall einen weiteren Linksruck verhindern. (...) Deutschland braucht keine Bundeswehr als Hilfspolizei, sondern eine besser ausgestattete Polizei. (...)
Frage von Frau Else S. • 10.06.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 15.06.2007 (...) die Finanzämter in Deutschland sind Behörden und bleiben Behörden. Finanzämter werden auf gar keinen Fall in eine GmbH überführt. (...)
Frage von Else S. • 10.06.2007
Antwort von Laurenz Meyer CDU • 12.06.2007 (...) Vor diesem Hintergrund steht eine Privatisierung von Finanzämtern außer Diskussion. (...)
Frage von Michael W. • 10.06.2007
Antwort von Axel Schäfer SPD • 01.08.2007 (...) Die Verschuldung des Bundes betrug zum Jahresende 2006 (ohne Sondervermögen) 902 Mrd. (...) Das Schuldenmanagement des Bundes läuft über die Finanzagentur in Frankfurt, die über die Ausgabe von Bundeswertpapieren bzw. (...)