Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mathias B. • 16.08.2007
Antwort von Petra Merkel SPD • 05.02.2008 (...) Ich teile Ihre Auffassung, dass es auch sechs Jahre nach der Verabschiedung des Lebenspartnerschaftsgesetzes noch erheblichen Handlungsbedarf gibt. Ich kenne persönlich sehr gut die Situation vieler Paare, die in den letzten Jahren „gepartnert“ haben, und die Ungleichheit im Vergleich zu Ehepaaren ist absolut ungerecht. (...)
Frage von Alfons S. • 16.08.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2007 (...) Die SPD kann diese ScSPD kann diese Schlechterstellungdarf keiner Reform zustimmen, die nicht der Diskriminierung der Lesben und Schwulen ein Ende bereitet! Sollte die SPD hier keine Gleichstellung in der Koalition durchsetzen, wird das für sie bitter werden. (...)
Frage von Alfons S. • 16.08.2007
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 14.09.2007 Sehr geehrter Herr Schmitz,
vielen Dank für Ihre Frage vom 15. August 2007 zum Sachverhalt der Gleichstellung der Lebenspartnerschaften mit der Ehe im Bezug auf die Reform der Erbschaftssteuer.
Frage von Alfons S. • 16.08.2007
Antwort ausstehend von Lale Akgün SPD Frage von Alfons S. • 16.08.2007
Antwort von Werner Hoyer FDP • 12.09.2007 (...) Die staatliche Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität ist aus liberaler Perspektive unanständig und so nicht hinnehmbar. Sie zu beseitigen ist Ziel unseres Gesetzesentwurfs. (...)
Frage von Gabriele A. • 16.08.2007
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 16.08.2007 (...) Wie gesagt, die SPD hatte bereits im Jahr 2000 vor, die Lebenspartnerschaften der Ehe steuerrechtlich gleichzustellen, scheiterte jedoch an der Union. (...)