Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Arnold D. • 13.09.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.09.2007 (...) Sie ist dennoch zwingend nötig, um den Bestand des Versicherungsschutzes in der gesetzlichen Krankenversicherung zu gewährleisten. Die Versicherten sind im Rahmen des Solidaritätsprinzips an der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen beteiligt, erhalten dafür aber im Gegenzug auch einen umfassenden Krankenversicherungsschutz. Ich denke, dass wir trotz allem ein gerechtes System geschaffen haben, an dem alle – Rentner wie auch Arbeitnehmer – solidarisch beteiligt sind. (...)
Frage von Maik S. • 11.09.2007
Antwort von Kerstin Griese SPD • 23.10.2007 (...) Da Herr Koch Ihnen seine Vorschläge bedauerlicherweise nicht ausführlich erläutert hat, kann ich leider nicht dazu Stellung nehmen. Falls damit das Angebot gemeint ist, Lebenspartner in Steuerklasse II aufzunehmen, sollte dabei nicht übersehen werden, dass die Union gleichzeitig plant, die Steuersätze in der Steuerklasse II deutlich anzuheben. Die meisten Lebenspartner wären damit schlechter gestellt als heute. (...)
Frage von Wolfgang G. • 11.09.2007
Antwort von Albert Rupprecht CSU • 22.10.2007 (...) Auch hat der Gesetzgeber gerade für die Altersvorsorge spezielle Lösungen wie etwa die Riester-Rente oder die Rürup- Rente zur Verfügung gestellt. Auch nach Einführung der Abgeltungssteuer wird bei der Besteuerung der Riester- und Rürup-Verträge der von der Höhe des zu versteuernden Einkommens abhängige persönliche Steuersatz und nicht der Abgeltungssteuersatz angewendet. (...)
Frage von Gerhard R. • 11.09.2007
Antwort ausstehend von Hans-Peter Bartels SPD Frage von Karl W. • 11.09.2007
Antwort ausstehend von Dieter Grasedieck SPD Frage von franz-josef h. • 10.09.2007
Antwort von Wolfgang Neškovic Einzelbewerbung • 11.09.2007 (...) Entgegen mancher Medienberichte und Mutmaßungen durch andere Parteien ist weder DIE LINKE noch war die ehemalige PDS im Besitz von Geldern aus ehemaligem SED-Vermögen gewesen. (...)