Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker B. • 29.02.2008
Antwort von Lothar Binding SPD • 07.03.2008 (...) Auch ich wünsche mir ein einfaches Steuersystem mit klaren, transparenten und nachvollziehbaren Besteuerungsregelungen, das von allen Steuerpflichtigen unterstützt wird und das zudem auch ausreichend Steuereinnahmen zur Finanzierung aller Staatsaufgaben generiert. Plausibler ist nach meinen Erfahrungen allerdings leider die Beobachtung, dass Einfachheit und Gerechtigkeit eines Steuersystems zwei Zielgrößen sind, die sich nur selten zur gleichen Zeit erreichen lassen. Ein Steuersystem, das gerade durch seine Vereinfachung insbesondere die steuerehrlichen Bürger und Unternehmen stärker belastet, hat sogar ein ernstes Gerechtigkeitsdefizit. (...)
Frage von Helmut S. • 27.02.2008
Antwort von Andreas Scheuer CSU • 03.07.2008 (...) Die Zeit, auf Pump zu leben, muss vorbei sein. (...) Die CSU hat ein Steuerkonzept entwickelt, das modern ist, durch das wir Vorreiter vor allen anderen Parteien sind und das die Bürger solide durchgerechnet entlastet. Wer kämpft gegen eine Erbschaftssteuer als Neidsteuer? (...)
Frage von Thomas K. • 26.02.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 04.03.2008 (...) Die Freien Demokraten und ich ganz persönlich werben schon seit langem für die marktwirtschaftliche Erneuerung Deutschlands: Die Steuern und Abgaben in unserem Land müssen sinken, damit die Wirtschaft wächst, neue Arbeitsplätze entstehen und es den Menschen in unserem Land wieder besser geht. (...)
Frage von Otmar S. • 26.02.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 27.02.2008 Sehr geehrter Herr Saikus,
Frage von Hendrik B. • 25.02.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 05.03.2008 (...) Seit geraumer Zeit wird die Frage gestellt, warum für manche Güter der ermäßigte Steuersatz bei der Mehrwertsteuer anfällt, während auf andere Güter des täglichen Bedarfs der Regelsatz von 19 Prozent erhoben wird. Diese Ungereimtheiten sind im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages schon mehrfach zur Sprache gekommen und die Bundesregierung hat inzwischen einen Bericht vorgelegt, auf dessen Grundlage der Ausschuss eine Beratung vornehmen will. (...)
Frage von Sebastian K. • 25.02.2008
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 07.04.2008 (...) Selbst, wenn sich jeder Aufsichtsrat intensiv mit jedem Einzelgeschäft befasst hätte, was wie gesagt nicht seine Aufgabe ist, wäre er bei vorliegendem Sachverhalt auch nur zu dem Ergebnis gekommen wie zahlreiche nationale und internationale Finanzexperten und unabhängige Gremien. Diese haben die getätigten Geschäfte als gewinnbringend und ungefährlich eingestuft und sogar mit der Bewertung „Tripple A“ versehen. (...)