Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon E. • 27.01.2009
Antwort von Lothar Binding SPD • 30.01.2009 (...) Grundsätzlich teile ich Ihre Auffassung, dass „schlecht wirtschaftende Unternehmen“ mit verfehlten strategischen Entscheidungen der Geschäftsführung, nicht konkurrenzfähigen Produkten oder ungenügendem Krisenmanagement nicht mit staatlichen Krediten und auf Kosten des Steuerzahlers gestützt werden sollten. Unser Wirtschaftssystem ist allerdings nicht nur eine „freie“, wie Sie schreiben, sondern auch und in erster Linie eine Soziale Marktwirtschaft. (...)
Frage von Hans - Jürgen K. • 27.01.2009
Antwort von Roland Claus Die Linke • 29.01.2009 (...) Sie erkennen das Problem: Der Schuldenberg wächst und wächst, ohne das eine Rückzahlung der Schulden überhaupt erfolgt ist. Hinzu tritt die Neuverschuldung. Mittlerweile hat die Staatsverschuldung einen derart hohen Stand erreicht, dass die sich die Bundesregierung manchmal dazu entscheidet, Kredite aufzunehmen, um lediglich die Zinslast alter Schulden zu tilgen. (...)
Frage von Erich H. • 27.01.2009
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2009 (...) Desweiteren dürfen Sie die Verfassung nicht außer acht lassen: Diese bestimmt in Artikel 48 Abs.3 GG, dass Abgeordnete grundsätzlich eine "angemessene" Entschädigung bekommen sollen, die ihre Unabhängigkeit sichert. (...)
Frage von Lars H. • 27.01.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Susanne K. • 26.01.2009
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 30.01.2009 Sehr geehrte Frau Kratzer,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 26. Januar 2009.
Frage von Henry K. • 26.01.2009
Antwort ausstehend von Ronald Pofalla CDU