Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter G. • 18.02.2023
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2023 Deutsche Waffenlieferungen wurden von Beginn an viel diskutiert, zuletzt auch die Lieferung der Leopard2-Panzer. Das ist verständlich. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hält die militärische Hilfe für richtig. Manche lehnen die militärische Unterstützung aus Angst vor einer weiteren Eskalation ab. Für uns ist klar: Die Gefahr der Eskalation darf kein Freibrief für Verbrecher sein, die glauben, sie könnten ungestraft mit völkerrechtswidrigen Methoden ein anderes Land überwältigen.
Frage von Dorota R. • 17.02.2023
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.07.2023 Die Vereinfachung der Mehrfachstaatsangehörigkeit ist aus meiner Sicht wichtig, um der Lebensrealität vieler Menschen in unserem Land endlich gerecht zu werden
Frage von Reinhard G. • 12.02.2023
Antwort von Özlem Demirel Die Linke • 20.03.2023 Ich schätze, dass es noch Jahre dauern wird, bis die Ukraine alle Kriterien erfüllt und bezweifle, dass auch von Seiten der EU- Staaten ein schneller Beitritt gewollt ist, den die Ukraine wäre ein großes Mitgliedsland und bekäme demnach auch einen Großteil an Mitbestimmung im EU- Rat– was ich denke, zum jetzigen Zeitpunkt, nicht gewollt ist.
Frage von Klaus-Peter S. • 03.02.2023
Antwort von Hannah Neumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.07.2023 Ziel eines Vermögensregisters ist es, Sanktionen aufgrund schwerster Verbrechen gegen die Menschenrechte oder das Völkerrecht zukünftig besser umsetzen zu können
Frage von Maria A. v. • 25.01.2023
Antwort von Elena Ihm dieBasis • 25.01.2023 Eine primäre Veränderung, für die ich mich einsetzen würde, wäre, dass die Gesetze, die verabschiedet werden, die Grundrechte der Menschen nicht mehr beeinträchtigen.
Frage von Joachim B. • 23.01.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 26.01.2023 Emmanuel Macrons Äußerungen vom Wochenende nach zu schließen ist das nicht ausgeschlossen, aber ich kann nicht für unseren französischen Partner sprechen.