Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Arno P. • 02.05.2009
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.05.2009 (...) Mit dem Lissabon-Vertrag wird die europäische Integration fortgesetzt und die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU gestärkt. Eine Militarisierung ist das jedoch nicht, denn mit dem Vertrag verpflichtet sich die Gemeinschaft auch dazu, nur in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen zu handeln und Militärmissionen nur im Auftrag der Völkergemeinschaft durch ein UNO-Mandat zu ermöglichen. (...)
Frage von Arno P. • 02.05.2009
Antwort von Martina Tiedens Die Linke • 05.05.2009 (...) Wir wollen eine demokratische Neubegründung der EU durch Volksabstimmungen, eine friedliche EU ohne Militäreinsätze, ohne Ausgrenzung und Armut, in der gut entlohnte und sozial abgesicherte Arbeit und ein Leben in Würde für alle gesichert sind. (...)
Frage von Stefan G. • 01.05.2009
Antwort von Andreas Popp PIRATEN • 02.05.2009 (...) Der Vertrag von Lissabon wird innerhalb der Piratenpartei kontrovers diskutiert. Ein Konsens herrscht dabei insbesondere über die Ablehnung der Vorgehensweise. (...)
Frage von Alexander F. • 01.05.2009
Antwort von Toralf Grau Republikaner • 01.05.2009 Sehr geehrter Herr Friedrich,
vielen Dank für Ihre Frage und dem damit verbundenen Interesse an meiner politischen Arbeit.
Frage von Stefan F. • 01.05.2009
Antwort von Monika Borchert-Bösele SPD • 02.05.2009 (...) Die Türkei hat bisher im Zusammenhang mit den mit der EU getroffenen Vereinbarungen große Anstrengungen unternommen, die Bedingungen zu erfüllen. Auch sind die Einhaltung der Rechte der Frauen ein Kriterium für einen Beitritt in die EU. (...)
Frage von Karl Heinz G. • 01.05.2009
Antwort von Werner Langen CDU • 04.05.2009 (...) 1) Großbritannien muss sich selbst für den Euro entscheiden. Dies ist umstritten, allerdings bringt die Finanzkrise mit 30%-Pfund-Abwertung die Briten zum Nachdenken. (...)