
Sehr geehrter Herr Hienstorfer,
haben Sie vielen Dank für Ihre Fragen.
Zunächst erlaube ich mir eine Klarstellung.
Sehr geehrter Herr Hienstorfer,
haben Sie vielen Dank für Ihre Fragen.
Zunächst erlaube ich mir eine Klarstellung.
(...) Gerne beantwortet Herr McAllister diese persönlich. Lassen Sie uns dazu bitte Ihre E-Mailadresse an david.mcallister@ep.europa.eu zukommen. (...)
(...) Zum sozialen Aspekt, den Sie angesprochen haben, glaube ich, wie schon an anderer Stelle ausgeführt, dass auch heute noch der Zugang zu Bildung, Gesundheit, die progressive Besteuerung, die Mitbestimmung der Arbeitnehmer sowie die Renten- und Arbeitslosenversicherung grundlegende Aspekte der sozialen Gerechtigkeit sind. Die Sozialpolitik liegt zwar vorrangig in den Händen der einzelstaatlichen Regierungen, aber ich glaube, dass die Europäische Union eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der sozialen Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion spielen kann und muss, und dass den Sozialpartnern in dem Prozess eine entscheidende Rolle zukommt. Die EU muss beweisen, dass sie für ihre Bürgerinnen und Bürger sorgt, und muss ihr Versprechen von Frieden, Wohlstand und Fortschritt erneut einlösen. (...)
(...) Die Grünen waren stets Befürworter der Europäischen Bürgerinitiative und setzen sich auch weiterhin für das Recht von Bürgerinnen und Bürgern auf direkte Mitsprache im politischen Prozess ein. Nichts anderes gilt daher für die Grünen im Europäischen Parlament. (...)
Sehr geehrter Herr O.,