Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai M. • 18.05.2018
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.06.2018 (...) Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, die Europäische Menschenrechtskonvention gewährleistet jedermann Religionsfreiheit, jedoch darf geltendes EU-Recht nicht durch religiöse Regeln eingeschränkt oder sogar aufgehoben werden, ein Scharia-Vorbehalt ist somit ausgeschlossen. Dies gilt im Falle eines Beitritts natürlich auch für Albanien. (...)
Frage von Nils L. • 14.05.2018
Antwort von Thomas Mann CDU • 23.01.2019 Sehr geehrter Herr L.,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der europäischen Politik.
Frage von Micha M. • 06.05.2018
Antwort von Sylvia-Yvonne Kaufmann SPD • 14.06.2018 (...) Auch die Auffassung, die Europäischen Institutionen würden viel zu viele Beamte beschäftigen, kann ich nicht teilen. Für die über 500 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger arbeiten europaweit gut 40.000 Beamtinnen und Beamten. (...)
Frage von Vincent H. • 03.05.2018
Antwort von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.08.2018 (...) Griechenland wird im August das aktuelle Unterstützungsprogramm verlassen und kann sich dann wahrscheinlich selbst auf den Märkten finanzieren. Sollte es dabei Probleme geben, wäre auch ein weiteres ESM Programm denkbar, auch wenn ich das für unwahrscheinlich halte. (...)
Frage von Elena O. • 03.05.2018
Antwort von Axel Voss CDU • 09.05.2018 (...) Alle Beteiligten haben sich in den letzten Jahren sehr bemüht und sind dabei auch gut vorangekommen. Allerdings braucht die griechische Wirtschaft immer noch deutlich mehr Wachstum als bisher, um das Land weiter und vor allem nachhaltig aus der Krise zu bringen. (...)
Frage von Walter B. • 09.04.2018
Antwort von Rainer Wieland CDU • 09.11.2018 (...) Da es zuletzt nicht allein an der ungarischen sondern auch der polnischen sowie rumänischen Regierung gab, möchte ich Sie auf mehrere Stellungnahmen von mir hinweisen. Darin gehe ich ausführlich auf die Diskussion hinsichtlich der Rechtstaatlichkeit in den jeweiligen Ländern ein. (...)