Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beate Maria V. • 06.11.2023
Antwort von Robin Wagener BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.05.2024 Wir Grüne stimmen Ihnen absolut zu, dass unser Sozialstaat deutlich unbürokratischer werden muss. Wir brauchen Sozialleistungen, von denen die Menschen wissen, die sie leicht beantragen können und die unkompliziert zur Verfügung stehen. Daran arbeiten wir kontinuierlich.
Frage von Beate Maria V. • 06.11.2023
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.11.2023 Ihre Idee, eine eidesstattliche Versicherung dergestalt abzugeben, ob sich etwas verändert hat oder nicht, finde ich nicht schlecht.
Frage von Gisela A. • 06.11.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 10.11.2023 Grundsätzlich möchte ich betonen, dass ein uneingeschränkter Vergleich völlig unterschiedlicher Systeme der Alterssicherung nicht einfach möglich ist.
Frage von Karl-Heinz H. • 06.11.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.11.2023 Die Neuerungen sehen wie folgt aus: Einen pauschalen Zuschlag zur Rente werden diejenigen erhalten, bei denen die Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat.
Frage von Norbert P. • 05.11.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 18.12.2023 Deswegen folgt auch die jährliche Anpassung der Renten grundsätzlich der Lohnentwicklung. Die Preisentwicklung wird bei der Rentenanpassung dagegen nicht berücksichtigt.
Frage von Rainer M. • 03.11.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 07.02.2024 Das Bürgergeld und die Sozialhilfe bilden die unterste Ebene unseres sozialen Netzes, sie dienen der Sicherung des Existenzminimums. Ein Leistungsanspruch besteht bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen dann, wenn eine Person ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen bestreiten kann.