Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rainer Wend
Antwort von Rainer Wend
SPD
• 25.06.2008

(...) Bei Rentnern hat das Armutsrisiko dagegen abgenommen und liegt mit 11,4% unter diesem Durchschnitt, auch der Anteil der Älteren, die Sozialhilfe beziehen, liegt mit 1,3% deutlich unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung von 3,3 %. Diese Verbesserung der Einkommenssituation Älterer liegt vor allem daran, dass immer mehr Frauen Anspruch auf Rente haben, dass die Ostrenten aufgewertet wurden und dass in den alten Bundesländern die Einkünfte aus Betriebsrenten und Privatvermögen gestiegen sind. Altersarmut ist -- im Gegensatz zu vielen anderen Ländern -- in Deutschland heutzutage kein Problem. (...)

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von Oskar Lafontaine
BSW
• 03.10.2008

(...) die ungerechte Behandlung von Millionen Rentnerinnen und Rentnern muss nach Auffassung Oskar Lafontaines schnellstmöglich korrigiert werden. Die Rentner haben ein Anspruch darauf, dass Löhne und Renten im Rahmen von Produktivitätszuwachs und Preissteigerung steigen müssen. Das wären zur Zeit 4-5 Prozent. (...)

Portrait von Eckart von Klaeden
Antwort von Eckart von Klaeden
CDU
• 02.07.2008

(...) Was die Debatte um die 1,1%ige Rentenerhöhung angeht, so ist leider der missliche Eindruck entstanden, als befinde „die Politik“ im Gnadenwege über eine Erhöhung der Renten, die kleinlicherweise auch noch hinter der Inflation zurückbleibe. Tatsächlich aber setzt sich die Zahl zusammen aus der wirtschaftlichen Entwicklung des zurückliegenden Berechnungszeitraums in Höhe von 0,5 % bei – und das war der eigentliche politische Eingriff – Suspendierung des sog. (...)

Portrait von Monika Brüning
Antwort von Monika Brüning
CDU
• 22.07.2008

(...) Wenn wir weiterhin daran arbeiten, dass die Bruttolöhne steigen, so werden auch die Rentenerhöhungen in Zukunft wieder größer ausfallen. Die Große Koalition hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Zeiten hochverschuldeter Haushalte der jungen Generation die Möglichkeit zu erhalten, handlungsfähig zu bleiben. (...)

Portrait von Volkmar Vogel
Antwort von Volkmar Vogel
CDU
• 17.06.2008

(...) Die Union unterstützt im Grundsatz die Forderung nach einer Angleichung der Renten in Ostdeutschland an die Renten in Westdeutschland. Allerdings hängt die Angleichung der Renten ganz wesentlich von der Einkommenssituation der Beschäftigten ab. (...)

E-Mail-Adresse