Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Horst Dr. S. • 20.07.2009
Antwort von Peter Danckert SPD • 31.07.2009 (...) Das getrennte Rentensystem ist deshalb nicht mehr tragbar. Für mich gehört deshalb die Überwindung der unterschiedlichen Rentensysteme zu den zentralen Fragen, die fast 20 Jahre nach dem Mauerfall dringend einer politischen Lösung bedürfen. (...)
Frage von Thomas G. • 20.07.2009
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 22.07.2009 (...) Eine komplette Rücknahme der sog. Hartz-Gesetze ist nicht möglich. Im übrigen darf ich darauf hinweisen, dass diese Gesetze von der Schröder-Bundesregierung beschlossen wurde. (...)
Frage von David G. • 15.07.2009
Antwort von Klaus Ernst BSW • 21.07.2009 (...) Daher tritt DIE LINKE konsequent für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 10 Euro pro Stunde ein. Wenn gute Löhne gezahlt werden, stimmen auch die Bilanzen der Rentenkasse. Außerdem wollen wir die gesetzliche Rente stärken und in eine Erwerbstätigenversicherung umwandeln. (...)
Frage von Kai S. • 15.07.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 22.07.2009 (...) Die Einführung der Rente mit 67, die anhaltende Rentenungerechtigkeit im Bezug auf die unterschiedlichen Renten in Ost und West sowie die allgemeine Rentenpolitik der Bundesregierung halten wir für absolut falsch. (...) Als Bundestagsfraktion haben wir erst vor kurzem 16 Namentliche Abstimmungen zur Aufhebung der Rentenungerechtigkeit zwischen Ost- und Westrenten gestellt. (...)
Frage von Felix J. • 13.07.2009
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD Frage von Jan N. • 12.07.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 19.08.2009 (...) Gleichwohl war es angesichts der großen Verunsicherung, die die Medienberichte hervorgerufen haben, notwendig, mit einer gesetzlichen Regelung die bestehende Schutzklausel bei der Rentenanpassung so zu erweitern, dass auch negative Entwicklungen der Löhne der Beschäftigten nicht zu Rentenminderungen führen können. Manchmal braucht es die klare Sprache des Gesetzes. (...)