Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Antwort von Harald Koch Einzelbewerbung • 08.12.2009 (...) DIE LINKE begreift den demografischen Wandel nicht als Gefahr, sondern als Chance, um die Potenziale der SeniorInnen zukünftig stärker zu fördern und zu nutzen. Das Alter ist für uns ein Lebensabschnitt mit eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen, der nicht einfach auf Rente, Pflege oder Kosten reduziert werden darf und an dessen Mitgestaltung Seniorinnen und Senioren aktiv teilhaben sollen. (...)
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 27.11.2009 (...) Sie instrumentalisieren den demographischen Wandel im Interesse der Konzerne, begründen Rentenkürzungen mit absurden „Argumenten“ und ebnen den weiteren Weg hin zur vollständigen Privatisierung der Rente. Die einst aus nicht zuletzt sozialen Motiven eingeführte gesetzliche Rente wird so zunRented zum hochprofitablen Spekulationsobjekt für große Versicherungskonzerne. Diesen Weg halte ich für falsch. (...)
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 04.12.2009 (...) In den vergangenen Jahren sind die eingezahlten Beiträge in private Rentenfonds häufig in risikoreiche, spekulative Anlagen investiert worden und heute für die Einzahlenden verloren. Die Fraktion DIE LINKE ist der Überzeugung, dass die Folgen des demografischen Wandels solidarisch bewältigt werden können. Dazu muss sich die Lebens- und Verteilungsweise der Gesellschaft grundsätzlich ändern. (...)
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Antwort von Antje Tillmann CDU • 24.11.2009 (...) Deshalb ist die Frage nach dem Umgang auch die entscheidende. Die neue unionsgeführte Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, bis 2012 eine ressortübergreifende Demographiestrategie zu erarbeiten. Hierbei sollen nicht nur die Probleme des demographischen Wandels diskutiert werden, sondern auch die Chancen. (...)
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 24.11.2009 Sehr geehrte Frau Schöpfer,
haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom 23. November 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB. Der Vorsitzende bat uns, Ihnen zu antworten.
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 25.11.2009 (...) Ich finde, man muss den Wandel vor allem aktiv gestalten und das Beste daraus machen! Wir brauchen eine gesunde Mischung aus jung und alt, wie z.B. in den Mehrgenerationenhäusern, damit man voneinander lernen kann. (...)