Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich W. • 04.08.2013
Antwort von Florian Oßner CSU • 26.08.2013 (...) Die Verbeitragung einer betrieblichen Altersversorgung, die als Kapital am Laufzeitende ausbezahlt wird, ist rechtlich nicht als Eingriff in den Vertrag zu werten. Die Regelung ist zudem eine Gleichstellung mit einer betrieblichen Altersversorgung, die als lebenslange Rente ausgezahlt wird. (...)
Frage von Anne H. • 04.08.2013
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 05.08.2013 (...) Wir wollen nicht, dass sich die Anhebung des Renteneintrittsalters wie eine Kürzung der Renten auswirkt. Sie ist erst dann möglich, wenn mindestens die Hälfte der 60- bis 64-jährigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind und weitere Rentenansprüche erwerben können. (...)
Frage von Nadin W. • 03.08.2013
Antwort von Hans-Gerd Hoffmann FREIE WÄHLER • 03.08.2013 (...) Die Diäten der Landtagsabgeordneten lagen im Monat bei etwa 7.500 Euro. Davon 3,21 % entspricht einer Diätenerhöhung von 240,75 Euro im Monat, und zwar ebenfalls ab 01.07.2013. (...)
Frage von Hilmar B. • 03.08.2013
Antwort von Gero Storjohann CDU • 06.08.2013 Sehr geehrter Herr Benkmann,
für Ihre Anfrage bedanke ich mich.
Frage von Florian E. • 01.08.2013
Antwort von Stephan Albani CDU • 08.08.2013 (...) Die CDU-geführte Bundesregierung hat daher diesem Thema in der vergangenen Legislaturperiode bereits besondere Aufmerksamkeit gewidmet. So wurde im Dezember 2012 die „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ von der Bundesregierung, den Ländern und Kommunen und weiteren zahlreichen Trägern unterzeichnet. Damit wird die Aus- und Weiterbildung in der Pflege schon jetzt gestärkt. (...)
Frage von Florian E. • 01.08.2013
Antwort ausstehend von Dennis Rohde SPD