Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger H. • 10.09.2013
Antwort von Axel Knoerig CDU • 13.09.2013 (...) Die demografische Entwicklung führt zu einem echten Paradigmenwechsel bei der beruflichen Ausbildung. Anders als früher gibt es derzeit immer mehr Ausbildungsplätze, die nicht besetzt werden können, während die Zahl der potenziell Auszubildenden sinkt. (...)
Frage von Maurice G. • 10.09.2013
Antwort von Andrea Ypsilanti SPD • 13.09.2013 (...) Eine SPD-geführte Bundesregierung würde ab 2014 schrittweise 20 Milliarden Euro zusätzlich in Bildung und Betreuung investieren. So ist geplant, bundesweit sofort 200.000 zusätzliche Kita-Plätze einzurichten, außerdem sollen ab 2017 Kita-Plätze kostenlos sein, um allen Familien eine Betreuung zu ermöglichen. Im Gegenzug wird das Betreuungsgeld abgeschafft. (...)
Frage von Daniel J. • 10.09.2013
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2013 (...) Mai 2011 auf die Frage von Herrn Rade zum § 1626a BGB (elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern) hatte ich die Position der bündnisgrünen Bundestagsfraktion skizziert. Wir hatten uns schon damals für die Aufhebung des sogenannten Müttervetos bei der gemeinsamen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern eingesetzt. Statt dessen sprechen wir uns für einen niedrigschwelligen Zugang von Vätern zu diesem gemeinsamen Sorgerecht aus. (...)
Frage von Michael N. • 09.09.2013
Antwort von Jörg Hager Die Linke • 12.09.2013 (...) danke für Ihre Nachfrage, die ich im Folgenden nach meiner Recherche hoffentlich für Sie zufriedenstellend beantworte: es gibt in Bayern den "Bund für Geistesfreiheit", der Ihnen bestimmt weiterhelfen kann. (...)
Frage von Jörg J. • 09.09.2013
Antwort von Jürgen Filius BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2013 (...) Sie dürfen mir gerne weitere Fragen stellen, aber nicht auf diesem Wege, weil die Fragen so spezifisch sind, dass die Antworten meines Erachtens nur beschränkt von Interesse wären. Außerdem bezweifele ich sehr, dass Antworten jedweder Art Sie von der Kampagne für die Freigabe schmaler Waldwege abhält. Ihr Gutes Recht - aber dann bitte ehrlich, nicht in Frageform und nicht mit dem Hinweis der angeblichen Benachteiligung in Baden-Württemberg, sondern direkt und am Besten direkt an die thematisch Zuständigen. (...)
Frage von Helmut W. • 08.09.2013
Antwort ausstehend von Klaus Holetschek CSU