Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan H. • 26.03.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 10.04.2024 . Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt, um unser Land ein Stück gleichberechtigter und demokratischer zu machen. Migrant:innenselbstorganisationen, Gewerkschaften und andere Gruppen haben sich teils seit Jahrzehnten für die Mehrstaatigkeit und schnellere Einbürgerungsmöglichkeiten eingesetzt.
Frage von Stefan H. • 25.03.2024
Antwort von Hakan Demir SPD • 26.03.2024 Damit tritt die Reform - und mit ihr verkürzte Aufenthaltszeiten und die Ermöglichung der doppelten Staatsbürgerschaft - zu Ende Juni 2024 in Kraft.
Frage von Katharina H. • 25.03.2024
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2025 Es ist noch unklar, ob die Familienstartzeit bis zur Wahl umgesetzt werden kann. Wir werden auch im nächsten Bundestag für die zügige Umsetzung eintreten.
Frage von Joachim K. • 22.03.2024
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2024 Ich hätte mir gewünscht, dass das Selbstbestimmungsgesetz schon längst verabschiedet worden wäre. Aber es ist ein gutes Signal, dass die Ampel-Fraktionen sich Zeit nehmen Verbesserungen am Regierungsentwurf gründlich zu beraten. Eine schnelle Verabschiedung im Bundestag wäre sehr begrüßenswert.
Frage von Susanne K. • 21.03.2024
Antwort ausstehend von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dirk A. • 20.03.2024
Antwort von Marco Buschmann FDP • 26.03.2024 Klar ist: Wir brauchen ein Familienrecht auf der Höhe unserer Zeit.