Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Petra Emmerich-Kopatsch
Antwort von Petra Emmerich-Kopatsch
SPD
• 02.01.2013

(...) Die SPD Niedersachsen wird den Personalbestand der niedersächsischen Polizei in der Gesamtstärke durch entsprechende Einstellungen sichern und ausbauen. Dabei ist angesichts der sich aufgrund der Altersstruktur der Polizei in den kommenden Jahren abzeichnenden Welle von Ruhestandsversetzungen durch frühzeitige und vermehrte Einstellung von Anwärterinnen und Anwärtern weitsichtig Vorsorge zu treffen. (...)

Portrait von Stephan Siemer
Antwort von Stephan Siemer
CDU
• 15.12.2012

(...) Ich bin auch als Kommunalpolitiker tätig und weiß, dass sich gerade unser Heimatlandkreis wirtschaftlich weiter außerordentlich gut entwickelt und sich daher gerade in den letzten Jahren eine besonders starke Nachfrage nach Wohnraum gebildet hat. (...) Nach meiner Kenntnis gibt es im Landkreis zahlreiche sozial geförderte Wohnungen, bei denen die Mieten unter den aktuellen Marktpreisen liegen. (...)

Frage von Karla M. • 14.12.2012
Portrait von Jens Geier
Antwort von Jens Geier
SPD
• 30.01.2014

(...) Am 20. November 2013 habe ich gemeinsam mit einer breiten fraktionsübergreifenden Mehrheit des Europäischen Parlaments am Mittwoch in Straßburg für eine verbindliche Frauenquote gestimmt. Wir wollen börsennotierte Unternehmen in der EU dazu verpflichten, bis zu 40 Prozent ihrer Aufsichtsratposten ab 2020 mit Frauen zu besetzen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.01.2013

(...) Alle Väter, die sorgerechtliche Verantwortung für ihr Kind übernehmen wollen, sollen diese unter vergleichbaren Bedingungen erhalten können. (...) Die Bundesregierung ist deshalb aufgefordert, mit den Ländern ein neues Ganztagsschulprogramm auszuhandeln, dessen Mittel auch dafür genutzt werden können, an den Schulen die Voraussetzungen und Bedingungen für das Recht auf inklusive Bildung zu schaffen. (...)

E-Mail-Adresse