Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst S. • 10.12.2006
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.02.2007 (...) In der Regel zeigt dabei derjenige, der die Unterstellungen ausspricht, dass er das Thema nicht durchdrungen hat. Die Grüne Bundestagsfraktion hat den NichtraucherInnenschutz auf die politische Agenda gebracht, wir waren stets vorn, wenn es darum ging, NichtraucherInnen zu schützen. (...)
Frage von Eduard V. • 10.12.2006
Antwort ausstehend von Franz-Josef Holzenkamp CDU Frage von Christian J. • 10.12.2006
Antwort von Günter Gloser SPD • 20.03.2007 Sehr geehrter Herr Dr. Jäck,
Frage von Jürgen S. • 10.12.2006
Antwort von Kurt Bodewig SPD • 25.06.2007 (...) ich bin für den Nichtraucherschutz und unterstütze das bundesweite Gesetz zum Nichtraucherschutz. (...)
Frage von Jürgen S. • 10.12.2006
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 19.12.2006 (...) Ich persönlich bin entschieden der Meinung, dass man auch und gerade in der Gastronomie nichtGastronomieem Passivrauchen ausgesetzt sein sollte. Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir nicht nur kleine Schritte, sondern einen großen im Sinne des Gesundheitsschutzes vorankommen würden und unterstütze deshalb auch die Bundesregierung bei der Umsetzung der Maßnahmen, die in die Kompetenz des Bundes fallen. (...)
Frage von Dr. Arne S. • 10.12.2006
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 27.11.2007 (...) Ihre Befürchtungen hinsichtlich Einkommenskürzungen als vermutete Folge der Gesundheitsreform habe ich zur Kenntnis genommen. Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, ist die Honorarreform für niedergelassene Ärzte als Element der Gesundheitsreform mittlerweile auf einem guten Wege und wird Ärztinnen und Ärzten künftig mehr Gelder zur Verfügung stellen. Diese sowie andere Regelungen zur Erhöhung der Attraktivität einer Niederlassung speziell in schwach versorgten Regionen finden Sie unter www.die-gesundheitsreform.de. (...)